Herzlich willkommen! Ich bin Daniela Issinger, staatlich anerkannte Logopädin mit einer beeindruckenden Berufserfahrung von über 19 Jahren. Mein Weg in die Logopädie begann durch verschiedene Hospitationen, die meine Leidenschaft für diese Fachrichtung weckten. Nach vielen Jahren im Angestelltenverhältnis wagte ich 2023 den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete meine eigene Praxis für Logopädie in Düsseldorf.
Es erfüllt mich mit Freude und Begeisterung, Menschen in ihrer sozialen Entwicklung zu begleiten und ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern – sei es bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen. Die Möglichkeit, andere auf den Weg zu einem erfolgreichen Start in die Schullaufbahn oder einem gelungenen Wiedereinstieg in den Beruf zu bringen, ist für mich nicht nur Beruf, sondern eine erfüllende Lebensaufgabe.
In meiner Praxis steht das individuelle Wohlbefinden jedes Patienten im Mittelpunkt. Mit einer breiten Palette an therapeutischen Ansätzen strebe ich danach, die bestmögliche Unterstützung für jeden Einzelnen zu bieten. Wenn Sie auf der Suche nach kompetenter logopädischer Betreuung sind, bin ich gerne für Sie da. Lassen Sie uns gemeinsam die Reise zu einer verbesserten sprachlichen und sozialen Lebensqualität beginnen.
Staatlich geprüfte Logopädin in Düsseldorf
nach A. Kittel ist eine gezielte logopädische Methode, die sich auf die Behandlung von muskulären Dysbalancen im Mund- und Gesichtsbereich konzentriert, um die Funktionen von Atmung, Schlucken und Sprechen zu verbessern.
eine neue Form der myofunktionellen Therapie- schnell und effizient, die speziell auf die Verbesserung von Mund- und Gesichtsfunktionen abzielt.
Schwerpunkt Verbzweitstellung im Satz (Grammatik)
nach A. Vox – psycholinguistisch orientiere Phonologie Therapie unterstützt Patienten dabei, Sprachstörungen durch die Integration psycholinguistischer Prinzipien zu überwinden. Fördert eine effektive und ganzheitliche Sprachentwicklung.
Therapie bei AutismusSpektrumStörung die darauf abzielt, die kommunikativen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen der Patienten zu fördern.
Therapie bei VED (verbale Entwicklungsdyspraxie) – gezielte Ansätze zur Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten und der Sprechmotorik.
Therapie nach Christoph Marks ist eine innovative Behandlungsmethode für verbale Entwicklungsdyspraxie, die durch gezielte Interventionen die sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten und die Sprechmotorik fördert.
Diagnostik und Therapie bei neurologischen Schluckstörungen - Ermittlung zugrunde liegender neurologischer Ursachen mit anschließend gezielte therapeutische Maßnahmen um die Schluckfunktion zu verbessern und mögliche Aspirationsrisiken zu minimieren.
Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation – Therapie bei Fazialisparese – Methode, die durch die Anwendung von propriozeptiven Reizen die neuromuskuläre Koordination fördert, um die Gesichtsmuskulatur zu aktivieren und die Funktionen zu verbessern.
ist darauf ausgerichtet, durch gezielte stimmphysiologische Ansätze die individuelle Stimmqualität zu verbessern und eine gesunde Stimmgebung zu fördern.
eine abwechslungsreiche stimmliche Übungsmethode, die verschiedene Aspekte der Stimmfunktion anspricht, um die stimmliche Leistungsfähigkeit zu steigern und die Stimme ganzheitlich zu trainieren.
eine spezialisierte Methode, die durch gezielte Übungen und Analysen darauf abzielt, individuelle stimmliche Herausforderungen zu identifizieren und zu verbessern.
integriert gezielte Vibrationen, um die Muskulatur im Bereich von Hals und Kehlkopf zu stimulieren, und unterstützt so die Verbesserung von Stimmfunktionen.
– Kiefer, Schädel und Co.
Durch sanfte Bewegungsübungen die Wahrnehmung und Beweglichkeit im Bereich von Kiefer und Schädel fördern, um muskuläre Verspannungen zu lösen und die Gesamtfunktion zu verbessern.
Methode @ Marion Haberstroh – nachweislich unterstützend bei Haltungs- und Spannungsanpassungen, um Bewegungsverluste in den Funktionsbereichen Atmung, Schlucken, Stimme und Artikulation zu verbessern – insbesondere bei Sprach-Sprech-Stimm- und Schluckstörungen.
allgemeine Hochschulreife
Examen als staatlich anerkannte Logopädin
Kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz für Kinder bis zum Vorschulalter (nach KiDS – Kinder Dürfen Stottern)